Eine gebührenfreie Kreditkarte bringt viele Vorteile und ist einer EC-Karte gegenüber vorzuziehen. Egal, ob im Ausland oder im Inland, mit der Kreditkarte zahlt man viel flexibler und profitiert von Ihrem Einsatz in vielen Bereichen.
Sicher und flexibel zahlen
Wer mit einer Kreditkarte bezahlt, wählt eine sichere und flexible Zahlungsart, da die Kreditkarte an sehr hohe Standards gebunden ist. Egal, ob man im Laden vor Ort bezahlt oder über das Internet, die Zahlung per Kreditkarte ist so sicher wie nie. Eine gebührenpflichtige Kreditkarte allerdings erfordert jährlich hohe Kosten für die Kreditkarte. Aus diesem Grund sollte immer ein seriöser Anbieter ausgewählt werden.
Ein Kreditkartenvergleich ist empfehlenswert, um die für sich beste Karte mit den besten Konditionen zu finden.
Keine Gebühren und verschlüsselte Daten
Bei der Bezahlung mit Kreditkarte ist es wichtig auf eine SSL-Verschlüsselungstechnologie zu achten. Bei der Eingabe der Kreditkartendaten sollte aus dem http ein https werden. Ist dies nicht der Fall, sollte der Bezahlvorgang abgebrochen werden. Einige Shops fragen die Kartenprüfnummer ab und machen dadurch die Zahlung per Kreditkarte absolut sicher.
Eine gebührenfreie Kreditkarte spart nicht nur Kosten, sondern gewährleistet auch einen sichereren Online-Einkauf mittels 3DSecure-Verfahren (siehe auch http://www.diebestekreditkarte.net/gebuehrenfreie-kreditkarte/).
Bietet der Anbieter dieses sichere Verfahren an, sollte man sich in jedem Fall auch dafür anmelden. Damit ist garantiert, dass auch wirklich ausschließlich der Karteninhaber teilnimmt und die Möglichkeit eines Betrugs wird auf ein Minimum reduziert.
Weltweit flexibel einkaufen
Ebenfalls im Ausland beim Bezahlen im Geschäft vor Ort lässt sich die gebührenfreie Kreditkarte sehr sicher und komfortabel nutzen. Abhängig vom Geschäften und auch vom jeweiligen Land ist es erforderlich die PIN einzugeben oder lediglich die Rechnung zu unterschreiben. In der Regel ist das PIN-Verfahren für den Kreditkarteninhaber die sicherste Methode. Eine Unterschrift kann doch eher rasch mal gefälscht werden. Sind die Verkäufer allerdings unsicher, was die Unterschrift betrifft, können die Mitarbeiter den Personalausweis verlangen und sich von der Identität des Kreditkarten Inhabers überzeugen. Somit ist die Zahlung per Kreditkarte immer eine sehr sichere Angelegenheit und erlaubt flexibel einzukaufen beziehungsweise weltweit flexibel zu bezahlen.
Einige abschließende Tipps
Allgemein gilt, dass jeder Kreditkartenbesitzer sich ausreichend Zeit nehmen sollte, um seine Kreditkartenabrechnung bis ins Detail durchzusehen.Fällt doch einmal etwas Falsches auf, kann man Widerspruch einlegen und eine Stornierung fordern. Eine unstimmige Position auf der Abrechnung wird mit dem Serviceteam der entsprechenden Bank abgeklärt und eine Stornierung wird veranlasst.