In der heutigen Zeit ist hierzulande ein Leben ohne ein Girokonto schwierig und kann die Teilnahme am öffentlichen Leben oder Arbeitsleben schwierig gestalten.
Kostenloses Konto
Ein kostenloses Girokonto wird von einigen Banken und Sparkassen angeboten, was aber meist mit der Forderung eines regelmäßigen Geldeingangs auf das Konto verbunden ist. Wer also in Lohn und Brot steht und nicht überschuldet ist, sollte eigentlich in der Lage sein, einen Anbieter zu finden und ein kostenfreies Konto zu eröffnen. Auch einige Direktbanken ohne Filialnetz bieten kostenlose Girokonten an.
Des Weiteren bieten viele Banken ein kostenloses Girokonto für junge Leute am Beginn ihrer beruflichen Karriere an. Das Konto ist an ein bestimmtes Alter gekoppelt und kann nach einem entsprechenden Geburtstag aber gebührenpflichtig werden.
Girokontovergleich
Ein Vergleich der Girokontoanbieter ist sehr zu empfehlen. Die Überlegung ist, ob eine Filiale vor Ort gewünscht wird oder ein online Girokonto ausreichend ist. Wenn man keinen persönlichen Berater benötigt und von Zeit zu Zeit mit einer Hotline auskommt, ist ein Onlinekonto durchaus eine Alternative. Der Service der Vor-Ort-Filiale ist hingegen meist nicht mit einem kostenfreien Konto zu erhalten, hilft einem bei Problemen aber ganz erheblich.
Viele Banken haben im Angebot auch ein Girokonto für Arbeitslose. Hier wird dann oftmals auf den Dispositionskredit verzichtet, bis der Kontoinhaber eine Anstellung gefunden hat. Den Banken ist sehr wohl gewahr, dass ohne ein Girokonto keine Arbeitsstelle angetreten werden kann. Beim Vergleich sollte man die Zinsen für einen Dispokredit mit einbeziehen. Neben dem Begriff Dispokredit hört man bei Sparkassen auch den Ausdruck Kreditlinie. Diese Kreditlinien können erheblich abweichen und sind bei einer häufigen Nutzung nicht unerheblich bei den Kosten. Zu beachten sind auch etwaige Kosten, die bei der Eröffnung eines Girokontos entstehen. Auch hier sind die Angebote verschieden. Banken bieten zwar die Dienstleistung für einen Kontoumzug an, doch empfiehlt es sich auch hier, nach den Kosten zu fragen. Einige online Banken werben mit einem von der Bank gezahlten Startguthaben von 50 € oder mehr auf das neue Konto bei der Eröffnung.
Bestes Girokonto
Welches nun das beste Girokonto für die persönlichen Verhältnisse ist, lässt sich somit pauschal gar nicht sagen. Hier gilt es, die Girokontenanbieter einem Girokontenvergleich zu unterziehen. Bestimmte Websites wie http://www.online-girokontovergleich.de/bestes-girokonto/ bieten kostenlose Vergleiche an. Sollte man sich nicht sicher sein, ob die Erreichbarkeit der Bank zu einem passt, hilft ein ganz einfacher Test. Hierzu ruft man bei der Bank an und versucht, einen Beratungstermin zu vereinbaren. Sollte dieses Gespräch und die angebotenen Termine nicht zusagen, ist eine andere Bank zu testen. Der Test einer weiteren Bank ist zugegebener Maßen in einer Stadt einfacher als auf einem Dorf, wo meist nur eine Sparkasse oder eine Volksbank vorhanden ist und selbst der Onlinezugang nicht die Geschwindigkeit bietet, welche in einer Stadt erreicht wird.